VIDEO
IMPRESSUM
Evelyn Karbach
 info@evelynkarbach.com
 
					
					Christoph Eberl
Markt 77, A-5440 Golling
Tel.: +43 664 52 48 531
cebra-webdesign.at
office@cebra-webdesign.at
5. Icons und andere Grafiken
Auf unserer Homepage befinden sich Grafiken, vorallem icons die nicht von uns stammen, aber zur freien Verfügung stehen und auch auf kommerziellen Websiten verwendet werden dürfen. Mit bestem Dank an: https://www.iconfinder.com/free_icons.
      Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir   verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der   gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). 
      In diesen   Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten   Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. 
      
      Kontakt mit uns
      Wenn Sie per   Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen,   werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den   Fall von Anschlussfragen,  bei uns gespeichert. 
      Diese Daten   geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.  
      
      Ihre IP Adresse
      Wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe   Lokalisierung möglich. Dies ist notwendig um bei  rechtswidrige Nutzung gegen diese Perosn vorzugehen
      
      Persönliche Daten
      die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln,   wie zum Beispiel Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere   persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck   verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Der   Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver: wie   verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit   des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen   keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten   auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung dieser Website vorliegt. 
      
      Newsletter
      Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu   abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.
      Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und   verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben.
      Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen   ein Bestätigungs-E-Mail.
      Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren.  Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. 
      
      Ihre Rechte
    Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung,   Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch   zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das   Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche   sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der   Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die   Datenschutzbehörde.  
      
      
    
          
        
			          
			        
			                
			              
1. Was sind „Cookies“?
          
        Cookies sind kleinste, harmlose Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseiten nutzen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten:
        
         * Temporäre Cookies: Diese werden während des Surfens auf unseren Webseiten auf Ihrem Computer bzw. Endgerät gespeichert und danach gelöscht.
    * Persistente Cookies: Diese Cookies (s. Punkt 2.) verbleiben längere Zeit auf Ihrem Computer.
    
    
    2. So setzen wir Cookies ein
    
    Generell verwenden wir Internet-Technologien (z. B. Cookies, Java-Script) nur dazu, um Ihnen die Bedienung der Internet-Anwendungen zu erleichtern und unser Angebot zu optimieren.
    
    Das bedeutet:
    *
Wir benutzen sogenannte Session-Cookies um die derzeitige Sitzung aktiv zu halten.
          * Wir benutzen Cookies zur Datenanalyse und zum zälen der Besucher auf unserer Homepage
    * Diese Website verwendet Webanalysedienste (zb. Google Analytics).
    
    
    3. Verwaltung von Cookies
    
    In Ihrem Browsermenü finden Sie Einstellungsoptionen zum Gebrauch von Cookies. Üblicherweise verfügt ein Browser über folgende Einstellungsoptionen:
3.1. Cookies ansehen,
          3.2. Cookies zulassen,
          3.3. Alle oder bestimmte Cookies deaktivieren,
          3.4. Alle Cookies beim Schließen des Browsers deaktivieren,
          3.5. Cookies blocken,
          3.6. Benachrichtigen, wenn ein Cookie gesetzt werden soll und
    3.7. Widerspruch zur Tracking-Webanalyse
    
    Bitte beachten Sie
    Falls Sie unsere Cookies in Ihrem Browser blocken, können Sie manche Bereiche unserer Website nicht nutzen bzw. sind die unter dem Punkt 2.1. genannten Funktionen nicht gewährleistet. Falls Sie in Ihrem Browser die Option „alle Cookies löschen“ setzen, werden Ihre Browser-Voreinstellungen gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
        
nach oben